Nischengrab

Nischengrab
Nischengrab,
 
in der prähistorischen Archäologie eine seitlich an der Grabschachtbasis angesetzte Grabkammer (in Europa seit der Ockergrabkultur bekannt); in der klassischen und christlichen Archäologie ein in eine Wand eingelassenes Grab, v. a. in unterirdischen Grabanlagen (Katakomben), das in zwei Typen vorkommt: in einer rechteckigen Nische liegendes Nischengrab (Mensagrab) und in einer Bogennische liegendes Nischengrab (Arcosolium).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Munditia — Reliquien der heiligen Munditia im Alten Peter zu München Munditia „Protogenia“ (lat. munditia, Sauberkeit, Zierlichkeit; gr. protogenia, Erstgeborene, Hochgeborene; * um 250 in Rom; † an einem 17. November vermutlich 310 ebenda) ist eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Grabmal — Grabstätte; Grab; Grabkammer; Grabgewölbe; Gruft; Krypta; Grablege * * * Grab|mal 〈n.12u od. 11〉 großes, meist künstler. gestaltetes Erinnerungszeichen auf dem Grab * * * Grab|mal, das <Pl. …mäler, geh …   Universal-Lexikon

  • Arkosolium —   [lateinisch] das, s/...li |en, Arkosol, mit Tonnengewölbe oder Bogen überspanntes Nischengrab in spätantiken Katakomben, Felsgräbern und gemauerten Grabbauten; bei aufwendigen Grablegen in Bogenfeld und Laibung mit Malereien verziert.   * * *… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”